Geschichte des Vereins: Bekanntmachung zur Gründung

B e k a n n t m a c h u n g.
(Die Hebung der Bienenzucht betr.)
Die Bürgermeister erhalten den Auftrag, die untenstehende Einladung des Rodinger Bienen=Vereines in ihren Gemeinden bekannt zu geben und dafür zu sorgen, daß dem Vereine zahlreiche Betheiligung werde. - Am 8. März 1870.
K ö n i g l i c h e s B e z i r k s a m t R o d i n g.
Wimmer, k. Bezirksamtmann


Einladung des Rodinger Bienen-Vereines
Im Bezirksamtssprengel Roding ist die Bienenzucht so ziemlich verbreitet; es fehlt aber an einem kräftigen Bande, welches die Bienenzüchter zusammenhält.
Getragen von dem Gedanken der Einigung, um auf solche Weise im Interesse des Bezirkes wirken zu können, haben die Unterzeichneten beschlossen, einen Bienen=Verein in`s Leben zu rufen, dessen Aufgabe ist, für Ausbreitung und Verbesserung der Bienenzucht zu wirken, durch Belehrung der unrichtigen Behandlungsarten entgegenzutreten und
die Nachtheile zu beseitigen, welche entstehen, wenn die Biene sich selbst überlassen ist.
Schon in früheren Jahrhunderten wurde die Bienenzucht im Bezirke lebhaft betrieben; Honig und Wachs bildeten einen der wichtigsten Ausfuhr=Artikel, und reichlich wurde die geringe Mühe gelohnt. Dieses wieder zu erreichen, soll eine Hauptaufgabe des Vereines sein, und das fürgesezte Ziel kann nur durch einen Verein zum gedeihlichen Abschluß gebracht werden, weil nur mit vereinten Kräften Tüchtiges und Kräftiges entstehen kann.
Die Vereins=Statuten sind einfach und kurz gehalten; der Jahresbeitrag ist so niedrig gestellt, daß sich jeder Freund der Biene hiebei betheiligen kann und um so mehr, als den Mitgliedern durch die zur Verloosung gebrachten Gegenstände wieder ein Ersatz für die Auslage
geboten wird.
Indem die Statuten im Abbrucke bekannt gegeben werden, erlaubt man sich, alle Bienenzüchter und Freunde der arbeitsamen Biene zum zahlreichen Eintritte in den Verein einzuladen. - Am 8. März 1870.

Cassier:
Pfarrer Rieghammer von Bruck

Der Ausschuß.
Vorstand Wimmer, k. Bezirksamtmann
Beigeordneter:
Schuhmann, Bader von Bruck

-> Zu den (oben erwähnten) Statuten = Satzung

-> Zur Gründungsurkunde

->zurück